Sybille Giel
Wissensbereiche:„Was hält diese Gesellschaft zusammen?“ – das ist die Kernfrage,
die Sybille Giel in ihrer Arbeit als Journalistin bewegt. Sie moderiert hochkarätige Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Gesundheit, Pflege, Integration und Wirtschaft. Sie ist langjährige Leiterin der Redaktion Notizbuch (Gesellschaft und Familie) im Bayerischen Rundfunk - mit der täglichen dreistündigen gesellschaftspolitischen Magazinsendung „Nah dran“ und dem „Gesundheitsgespräch“ auf Bayern 2, dem „Interkulturellen Magazin“ auf BR 24, dem Podcast und Instagram-Kanal „Eltern ohne Filter“ sowie dem Podcast „Die Neue Norm“ mit Raul Krauthausen. Gründerin und Leiterin des BR-Diversity-Beirats und für den BR im ARD Diversity Board und im „Bayerischen Bündnis für Toleranz“. Sie war Unternehmenssprecherin des Bayerischen Rundfunks, stellvertretende ARD-Sprecherin und im Team der ARD-Themenwoche. Moderatorin von „Bayern 2 debattiert“, „Eins zu Eins der Talk“ und „Alpha Forum“. Mitgründerin und Moderatorin des „BR-Medienmagazins“. Reporterin und Autorin bei Bayern 3. Bevor sie 1992 zum BR ging, arbeitete sie für die Nachrichtenagenturen AP, dpa und Reuters sowie die Tageszeitung "Die Welt" in den Bereichen Politik und Wirtschaft.
Sybille Giel war Vizepräsidentin der Bayerischen Krebsgesellschaft, in der sie sich bis heute ehrenamtlich engagiert.
Schwerpunktthemen ihrer journalistischen Arbeit sind gesellschaftspolitische Fragen, Inklusion, Kulturelle Vielfalt, Diversity, Zukunft der Arbeit, Unternehmenskultur, Leben im Alter, Leben mit Behinderung, Familienpolitik, Bürgerschaftliches Engagement sowie alle Themen rund um die Zivilgesellschaft und um die große Frage, wie das Leben gelingen kann.
Foto: BR