Der Forschungspreis – Jetzt informieren!
Das RHI kooperiert regelmäßig mit WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen verschiedener Disziplinen.
Geschichte
Philosophie
Philosophie, Politik
Journalismus
Astrophysik
Wirtschaftspsychologie
Ingenieurwesen
Kommunikationswissenschaft
Produktdesign
Soziologie
Applied Data Analysis
Computerlinguistik
Ethik der Wissenschaften
Geschichte, Wirtschaftswissenschaften
Neuere und neuste Geschichte, Zeitgeschichte
Alte Geschichte
Verhandlungsführung
Philosophie, Ethik
Historiker
Wirtschaftswissenschaftler
Internationale Politik und Sicherheit
Experte für Sicherheit und Strategie
Philosophie und Literatur
Wirtschaftsjournalistin
Politikwissenschaftler
Banking und Finance
Ethnologie, Indien
Sicherheitsexperte
Osteuropa-Historikerin
Personal, Ideengeschichte und Führung
Leadership
Politikwissenschaftlerin
Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
Kausale Effekte von Management Praktiken in Organisationen
Makroökonomik, Arbeitsmarktforschung, Fiskalpolitik,
Kultursoziologie
Kultur -und Literaturwissenschaften
Theologie, Philosophie, Ethik
Philosophie und Politik
Sozialpolitik, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Asienstudien
Politik, Geschichte
Soziologie, Familientherapie, Wirtschafts- und Finanzsoziologie, Systemische Beratung
Historiker und Experte für die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Freiheitsforschung
Multikulturalismus, Religionspluralismus, Politische Bildung, Gerechtigkeitstheorien, Geschlechterfragen
Kommunikation und Lernen, Konflikttransformation, höhere Denkprozesse und strategisches Denken, Demokratie- Bildung
Volkswirtschaftslehre und Ökonomie
Staats-, Verfassungs- und Rechtstheorie
Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik
Leadership, Verhaltensökonomik, Wirtschaft
Allgemeine Wirtschaftsethik, Ethik der Raumgestaltung und des digitalen Zeitalters, Sportethik.
Internationale Politik, European Studies, Wirtschaft
Volkswirtschaft und Genossenschaftswesen
China, Indien, Südostasien, Strategieberatung
Volkswirtschaftslehre und Außenwirtschaft
Gender Studies, Allgemeine Soziologie
Philosophie und Theologie
Life Sciences und Umweltwissenschaften
Innere Medizin, Mikrobiologie, Virologie
Politische Philosophie der Neuzeit
Ökonomie
Politikwissenschaft und Politische Ökonomie
Wirtschafts- und Unternehmensethik, Technik-Ethik, Ethik-Kommunikation
Betriebswirtschaftslehre
Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaftsethik, Philosophie, Theologie
Neurologie, Parkinson, Demenz, Erbkrankheiten, Präzisionsmedizin, Corona/Covid-19
Psychologie und Soziomedizin
Psychologie / Gerontologie
Arbeit, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Ökonomie
Leadership, wertebewusster Wandel
Politikwissenschaft und Altersprozesse
Gesundheitsdidaktik, Geragogik, Gerontologie
Volkswirtschaftslehre, Komparative Wirtschaftsforschung, Innovations- und Wettbewerbspolitik
Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
Journalist
Angelique Renkhoff-Mücke ist Gesellschafterin und Vorstandsvorsitzende der WAREMA Renkhoff SE.
Wissenschaftsjournalistin
(Digitale) Bildung, Unternehmertum, Digitalisierung
Wirtschaft
Medienwissenschaft
Astrophysik, Weltraumpolitik, Wissenschaftspolitik
Digitale Ökonomie, Innovation und Produktivität, angewandte Mikroökonometrie
Energie-, Klima- und Ressourcenökonomik
Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie, Postwachstumsgesellschaft, Konsum und Lebensstile
Bildung, Event- und Projektmanagement, Geschichte, Mobilität, Politik
Rechtswissenschaft
Datenstrategie, Datenethik, Data Literacy, Data Science, AI/Machine Learning
Transformation in der Automobilindustrie, Nachhaltigkeit, Systemische Organisationsentwicklung