
Bewegte Mitte – bewegte Gesellschaft
Zwischen Stabilität und Flexibilität
Roman Herzog Institut, RHI-Diskussion, Nr. 34
Kernaussagen
Ein Teil der Mitte – vor allem die kleinen Selbstständigen mit wenigen Beschäftigten – könnte wegen der Corona-Krise sozial absteigen.
Die Gesellschaft lässt sich einteilen in Zuversichtliche (52 Prozent), Besorgte (14 Prozent) und Beunruhigte (34 Prozent).
Ohne eine prosperierende, zufriedene und dadurch ausgleichende Mittelschicht wird eine moderne Gesellschaft instabil.
-------------------------------------------------------------------
Kurzinformation
Die Mittelschicht in Deutschland gilt traditionell als krisenfest und stabil. Doch manche sehen sie verunsichert, abstiegsgefährdet und anfällig gegenüber extremen politischen Strömungen.
Schon vor der Corona-Pandemie war die Mitte in Bewegung geraten. Die Veränderungen haben vor allem innerhalb der Mittelschicht stattgefunden – hin zu mehr akademisch Qualifizierten. Zu diesem Ergebnis kommen die Soziologen Holger Lengfeld und Jessica Ordemann in ihre empirischen Analyse für die Jahre 1991 bis 2018.
Die Ökonominnen Judith Niehues und Theresa Eyerund identifizieren – ebenfalls mit Daten des SOEP –, drei klar unterscheidbare Gruppen in der Gesellschaft: die Zuversichtlichen, die Besorgten und die Beunruhigten. Gesellschaftlich-kulturelle Sorgen treten unabhängig vom Einkommen in allen Schichten auf.
Der Soziologe Stefan Hradil kommt zu dem Schluss, dass vor allem die untere Mittelschicht ihre Lage kritisch sieht und politisch wie gesellschaftlich einen Unruheherd darstellt. Durch die Globalisierung fühlen sich nicht nur Teile der Mittelschicht bedroht. Sie bringt auch Gefahren für Umwelt und Gesundheit mit sich, die die Menschen verunsichern.
----------------------------------------------------------
Inhalt
Vorwort
1. Holger Lengfeld / Jessica Ordemann
Geschrumpft und verängstigt? Die Lage der Mittelschicht in Deutschland
2. Judith Niehues / Theresa Eyerund
Gespaltene Mitte – gespaltene Gesellschaft? Eine Empirische Analyse auf Basis des SOEP
Sind die Mittelschicht ein Unruheherd?
---------------------------------------------------------------------------
Das könnte Sie auch noch interessieren
RHI-Diskussion Nr. 33: Mittelschicht in Deutschland: Verunsichert und ratlos?
RHI-Diskussion Nr. 30: Die gespaltene Mitte. Werte, Einstellungen und Sorgen
Jahr: 2020
Thema: Werte
Publikationsart: RHI-Studie
Tags: Mittelschicht, Gesellschaft, Resilienz, Status, Statusangst, Krise, Globalisierung, Populismus, stabil, Coronavirus
Zitierhilfe: Roman Herzog Institut (Hrsg.), 2020, Bewegte Mitte – bewegte Gesellschaft. Zwischen Stabilität und Flexibilität, RHI-Diskussion, Nr. 34, München
Permalink: /publikationen/detail/bewegte-mitte-bewegte-gesellschaft.html