Preisverleihung
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2025
Um zukünftigen Herausforderungen unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens angemessen begegnen zu können, brauchen wir die Förderung wissenschaftlichen Denkens.
Deshalb ehrt das Roman Herzog Institut jährlich junge Wissenschaftler*innen, die sich mit Grundfragen unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auseinandersetzen. Die diesjährige Festrede hält Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Professor em. für Philosophie und politischer Theorie und ehemaliger Kulturstaatsminister. Er spricht zum Thema „Mythen über Gerechtigkeit“ und deren Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft.
Mit der Preisverleihung soll auch das politische Wirken Roman Herzogs und sein entschiedenes Eintreten für die Soziale Marktwirtschaft gewürdigt werden. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert und unterstützt den interdisziplinären Forschungspreis.
Die Veranstaltung findet am 27.05.2025 in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt.
Ab 14:30 Uhr begrüßen wir Sie vor Ort zu einem musikalischen „Meet & Greet“.
Programm
14:00 Uhr Meet & Greet mit Musik und Kulinarik
15:00 Uhr Eröffnung der feierlichen Preisverleihung
Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender, Roman Herzog Institut e. V., München
15:05 Uhr Festrede zum Thema "Gerechtigkeit und Soziale Marktwirtschaft"
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Staatsminister a. D.
15:25 Uhr Laudationes und Preisübergabe
15:50 Uhr Moderierter Generationentalk mit den Preisträger*innen 2025
16:45 Uhr Schlussworte und musikalischer Ausklang
Prof. Randolf Rodenstock
Moderation: Sybille Giel, Bayerischer Rundfunk